UNTERSTÜTZUNG UND ERWEITERUNG DER MENSCHLICHEN KREATIVITÄT ODER DIE DEMOKRATISIERUNG DER KREATIVITÄT
Können wir künstliche Intelligenz einsetzen, um die menschliche Kreativität und Entdeckung zu unterstützen? Ein neuer Trend, der als assistierte Kreation bekannt ist, hat wichtige Konsequenzen für die Kreativität. Einerseits erleichtern kollaborative Plattformen wie die, die im Rahmen des europäischen PRAISE-Projekts zum Erlernen von Musik (Yee-king und D'Inverno 2014) entwickelt wurden, den Erwerb neuer kreativer Fähigkeiten. PRAISE ist eine auf einem sozialen Netzwerk basierende Lernplattform, die Menschen und intelligente Softwareagenten umfasst, die einem Musikstudenten Feedback zu Komposition, Arrangement und Aufführung geben. Die Studenten laden ihre Lösungen zu einer von einem Tutor bereitgestellten Lerneinheit (zu Kompositionen, Arrangements oder Aufführungen) hoch. Software-Agenten sowie Kommilitonen und Tutoren analysieren dann diese Lösungen und geben Feedback. Im Falle einer musikalischen Komposition kann der Agent zum Beispiel sagen: "Ihre Modulation klingt sehr gut, aber Sie könnten versuchen, in den Takten 5 bis 8 eine große Terz nach oben zu gehen".
Bei Aufführungen vergleichen andere intelligente Software-Agenten die Darbietungen der Schüler mit denen, die der Tutor zuvor aufgezeichnet hat, als er die Lerneinheit auf die Plattform hochgeladen hat. Eine Kamera nimmt die Bewegungen des Schülers auf und die Software-Agenten geben auch Feedback zu möglichen Fehlhaltungen. Diese Art von Tools, die den Erwerb von Fähigkeiten beschleunigen, führen zu einem Phänomen, das als "Demokratisierung der Kreativität" bezeichnet wird.
Bereits 1962 schrieb Douglas Engelbart (Engelbart 1962) über eine "Schreibmaschine, die die Verwendung eines neuen Textschreibverfahrens ermöglichen würde [...] Sie erlaubt es, Ideen leichter zu integrieren und damit die Kreativität kontinuierlicher umzulenken". Engelbart prognostizierte nicht nur eine gesteigerte individuelle Kreativität, er wollte auch die kollektive Intelligenz und die Gruppenkreativität steigern, indem er die Zusammenarbeit und die Problemlösungsfähigkeiten in der Gruppe verbesserte.
Ein Grundgedanke ist, dass Kreativität ein sozialer Prozess ist, der durch Technologie verbessert werden kann. Wenn wir diese Ideen in die Zukunft projizieren, könnten wir uns eine Welt vorstellen, in der Kreativität leicht zugänglich ist und (fast) jeder wie die großen Schriftsteller schreiben, wie die großen Meister malen, qualitativ hochwertige Musik komponieren und sogar neue Formen des kreativen Ausdrucks entdecken kann. Für jemanden, der über keine besonderen kreativen Fähigkeiten verfügt, ist es eine große Erleichterung, wenn er diese durch unterstützte kreative Systeme erwerben kann. Obwohl dieses futuristische Szenario noch reine Fiktion ist, gibt es bereits mehrere Beispiele für unterstützte Kreativität. Eines der interessantesten ist das assistierte Perkussionssystem, das vom Georgia Institute of Technology entwickelt wurde (Bretan und Weinberg 2016). Es besteht aus einem Roboterarm, der es Schlagzeugern ermöglicht, mit drei Händen zu spielen. Der 61 Zentimeter lange "intelligente Arm" kann an der Schulter des Musikers befestigt werden. Er reagiert auf menschliche Gesten und auf die Musik, die er hört. Wenn der Schlagzeuger z.B. die Becken spielt, spielt der Roboterarm die Becken. Wenn der Schlagzeuger zum Schlagzeug wechselt, schaltet der mechanische Arm auf das Tomtom um.
Ein weiteres Ergebnis von großem Interesse für die unterstützte Kreativität ist der Genre-zu-Genre-Transfer von Musikstil und Harmonie, der im SONY Computer Lab in Paris entwickelt wurde (Martin et al. 2015; Papadopoulos et al. 2016) und Komponisten dabei hilft, ein Musikstück eines Genres entsprechend dem Stil eines völlig anderen Genres zu harmonisieren. Zum Beispiel, um einen Jazzstandard im Stil von Mozart zu harmonisieren.
SCHLUSSFOLGERUNGEN: SCHEINBARE ODER ECHTE KREATIVITÄT?
Margaret Boden wies darauf hin, dass selbst wenn ein künstlich intelligenter Computer so kreativ wie Bach oder Einstein werden würde, er für viele nur scheinbar und nicht wirklich kreativ wäre. Ich stimme ihr in Bezug auf die beiden Gründe, die sie für diese Ablehnung anführt, voll und ganz zu, nämlich die fehlende Intentionalität und unser Widerstreben, künstlich intelligente Agenten in unserer Gesellschaft zu integrieren. Das Fehlen von Intentionalität ist eine direkte Folge des "Chinese Room"-Arguments (Searle 1980), demzufolge Computerprogramme nur syntaktische Manipulationen von Symbolen vornehmen können, aber nicht in der Lage sind, ihnen einen semantischen Inhalt zu verleihen. Es ist allgemein anerkannt, dass Intentionalität durch kausale Beziehungen erklärt werden kann. Es ist jedoch auch wahr, dass bestehenden Computerprogrammen die relevanten kausalen Verbindungen fehlen, die notwendig sind, um Intentionalität zu zeigen. Aber vielleicht werden zukünftige, möglicherweise anthropomorphe, "verkörperte" künstliche Intelligenzen, d.h. Agenten, die nicht nur mit fortschrittlicher Software, sondern auch mit verschiedenen Arten komplexer Sensoren ausgestattet sind, die es ihnen ermöglichen, mit der Umwelt zu interagieren, ausreichende kausale Verbindungen enthalten, um Symbolen Bedeutung und Intentionalität zu verleihen.
Was die soziale Ablehnung betrifft, so zögern wir deshalb so sehr zu akzeptieren, dass nicht-biologische Agenten (oder sogar biologische, wie im Fall von Nonja, einem zwanzigjährigen Wiener Maler, dessen abstrakte Gemälde in Kunstgalerien ausgestellt und bewundert wurden, dessen Arbeit aber abgewertet wurde, nachdem bekannt wurde, dass er ein Orang-Utan im Wiener Zoo war) kreativ sein können, weil sie keinen natürlichen Platz in unserer menschlichen Gesellschaft haben und die Entscheidung, sie zu akzeptieren, weitreichende soziale Konsequenzen hätte. Es ist daher viel einfacher zu sagen, dass sie intelligent, kreativ usw. zu sein scheinen, als zu sagen, dass sie es sind. Mit einem Wort, es handelt sich um ein moralisches Problem, nicht um ein wissenschaftliches. Ein dritter Grund für die Ablehnung der Kreativität von Computerprogrammen ist, dass sie sich ihrer Leistungen nicht bewusst sind. Es stimmt zwar, dass Maschinen kein Bewusstsein haben und möglicherweise nie bewusst denken werden, aber das Fehlen von Bewusstsein ist kein wesentlicher Grund, das Potenzial für Kreativität oder gar Intelligenz zu verneinen. Schließlich wären Computer nicht die ersten unbewussten Schöpfer, die Evolution ist das erste Beispiel, wie Stephen J. Gould (1996) brillant darlegt: "Wenn die Schöpfung einen visionären Schöpfer erfordert, wie schafft es dann die blinde Evolution, neue Dinge zu erschaffen, die so großartig sind wie wir?
Comments